Blumenkohl-Caponata

3. Sep.. 2025

Mühlviertler Kreuzhebemeisterschaft 2021

Was für ein wandelbares Gemüse Blumenkohl doch ist! Früher war er das Aschenputtel unter den Gemüsesorten und wurde zerkocht als Salat oder mit Butterbröseln kredenzt. Dann hat er einen kometenhaften Aufstieg hingelegt und ziert die Tafeln kulinarikaffiner Haushalte 👆🏻im Ganzen gebacken oder 👆🏻als fancy Salat! Als Pizzaboden macht er sich auch gut. Besonders gut schmeckt die Blumenkohl-Caponata nach Anna Jones aus dem Buch „easy wins“:

für 4 Personen:

  • 1 großer Blumenkohl
  • 3 Stängel Staudensellerie
  • 3 rote Zwiebeln
  • Olivenöl
  • 3 EL Weißweinessig
  • 2 Dosen geschälte Tomaten
  • 100 g grüne Oliven, entsteint
  • 1 Handvoll Kapern
  • 1 Handvoll Rosinen
  • etwas Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Das Backrohr auf 200°C Umluft vorheizen.

Den Blumenkohl und den Sellerie waschen; den Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen, den Sellerie in 2 cm breite Stücke schneiden.

Die Zwiebeln schälen, halbieren und dann vierteln.

Alles in einer großen Schüssel mit 1 EL Olivenöl und 2 EL Essig vermischen, salzen, pfeffern und auf ein tiefes Backblech geben.

25 bis 30 Minuten backen.

Anschließend die Tomaten in eine Schüssel geben und mit der Hand zerdrücken. Mit den Oliven, den Kapern und den Rosinen zum Gemüse geben, alles vermischen und weitere 40 Minuten backen.

Nach 20 Minuten umrühren und das Gemüse mit z.B. einem Kartoffelstampfer andrücken.

Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen, dann mit 1 EL Weißweinessig und großzügig Olivenöl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu passt frisches Baguette oder eine Focaccia.

Gutes Gelingen!