Cholera? Ein Gemüsekuchen aus der Schweiz!

7. Feb.. 2025

Mühlviertler Kreuzhebemeisterschaft 2021

Was für eine merkwürdige Bezeichnung für ein Gericht! Mein Interesse daran wuchs, als ich nachgelesen habe, warum der Gemüsekuchen aus dem Wallis so heißt: Die eine Theorie besagt, dass die Walliser während einer Choleraepedemie das Haus nicht verlassen wollten und gekocht wurde, was Haus und Hof hergegeben haben. Die Zutaten für unsere Cholera hatten alle daheim. Die andere Erklärung lautet, dass der Gemüsekuchen zugedeckt und dann in Kohle gebacken wurde. Wie auch immer, der Name bleibt seltsam, aber die Cholera schmeckt!

für eine Springform mit 28 cm Ø:

Teig:

  • 300 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 110 g Butter
  • 6 – 8 EL kaltes Wasser

Füllung:

  • Olivenöl
  • 4 Stangen Lauch
  • 2 Zwiebeln
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 500 g Pellkartoffeln (ev. vom Vortag)
  • 1 säuerlicher Apfel, geschält
  • 200 g würziger Bergkäse, grob gerieben

Guss:

  • 100 ml Sahne
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 1 Eigelb

Das Mehl mit dem Salz vermischen; dann Mehl mit Butter zwischen den Fingern zerreiben, bis die Masse an nassen Sand erinnert. Man kann dazu auch den Flachrührer der Küchenmaschine verwenden.

Das Wasser esslöffelweise beigeben und rasch zu einem Teig verarbeiten. Flachdrücken, in eine verschließbare Box geben und einstweilen in den Kühlschrank legen.

Die harten Blätter beim Lauch entfernen, der Länge nach aufschneiden, waschen und in etwa 1 cm breite Stücke schneiden.

Die Zwiebeln schälen und hacken.

In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen; Lauch und Zwiebeln etwa 10 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.

Die Kartoffeln in Scheiben schneiden.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, 3/4 davon ausrollen, sodass Boden und Rand der Springform bedeckt sind.

15 Min. bei 200°C blindbacken.

Anschließend erst die Kartoffeln, dann die Lauch-Zwiebelmischung, den in Scheiben geschnittenen Apfel und zum Schluss den geriebenen Käse in die Form geben. Vor allem die Kartoffeln kräftig mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.

Die Zutaten für den Guss (bis auf das Eigelb) verrühren und über das Gemüse gießen.

Den restlichen Teig ausrollen, in Streifen schneiden und als Gitter über das Gemüse legen.

Das Eigelb versprudeln und das Gitter damit bestreichen.

Etwas 40 Minuten bei 200°C backen.

200 °C Ober -und Unterhitze

Käsereibe, Reibe für Muskattnuss, Springform Ø 28 cm, Nudelholz, Backpapier, Hülsenfrüchte oder Backperlen zum Blindbacken