Kirschenmichel

Eine tolle Möglichkeit, übriggebliebenes Weißbrot zu verwerten. Mit einer Suppe vorneweg eignet sich der Kirschenmichl hervorragend als Mittagessen, ansonsten auch als Frühstück empfehlenswert!
Wir brauchen für 3 :
- 300 g Kirschen
- 450 g altbackenes Weißbrot oder Semmeln
- 500 ml Milch
- 4 Eier
- 50 g brauner Zucker
- 1/2 TL Zimt
- Abrieb von 1 Zitrone
- 1 Prise Salz
- Butter
des Weiteren:
- Puderzucker
Die Kirschen waschen und entsteinen, das Weißbrot in Scheiben schneiden. Die Auflaufform mit Butter einfetten und das Brot hochkant einschlichten. Die Kirschen dazwischenstecken.
Milch, Eier, Zucker, Zimt, Zitronenschale und 1 Prise Salz mit einem Schneebesen verrühren und über die Kirschen und das Brot gießen.
10 Minuten ziehen lassen, mit Butterflöckchen belegen; dann bei 180 °C Umluft etwa 30 Minuten backen.
Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Gutes Gelingen!
Das Rezept ist aus dem empfehlenswerten Buch „Das Aroma der Jahreszeiten“ von Christina Wiedemann und Sabine Nimz.
Kirschentsteiner, Auflaufform (ca. 20 cm x 30 cm), Reibe, Schneebesen
180 °C Umluft
Man kann auch Äpfel und Rosinen verwenden, dann heißt das Gericht „Scheiterhaufen“.