Sbrisolona

Wir waren im Februar im Mantua und haben als Dessert, nichtsahnend was das sein könnte, eine Sbrisolona bestellt. Ich wollte zwei Löffel, aber der Wirt sagte, dass man das nicht mit dem Löffel essen könne. Aha! Man kann sie nur zerbrechen. Der streuselige Kuchen ist eher wie ein großer Keks, hart aber doch mürbe und ich bin seither ein großer Fan! Das Rezept ist hervorragend und das Ergebnis steht der Sbrisolona in Mantua um nichts nach.
In der Gegend um Mantua hat man für Überraschungsbesuche stets eine Sbrisolona vorrätig. Wichtig ist, für den feinen Geschmack hochwertigen Butter und keine Margarine zu verwenden.
Für eine Form mit 22 cm Ø:
- 100 g Butter
- 90 g Zucker
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- etwas Bourbonvanille
- etwas abgeriebene Zitronenschale
- 100 g Maismehl
- 100 g Mehl, glatt
- 35 g Haselnüsse, grob gehackt
- 50 g blanchierte Mandeln, grob gehackt
- 1 kleine Handvoll Mandeln zum Belegen
- 1 TL Zucker zum Bestreuen
Butter, Zucker und Eigelb mit dem Salz, der Vanille und der Zitronenschale mit den Schneebesen in der Küchenmaschine rühren, bis Spitzen stehen bleiben.
Währenddessen die Mandeln mit heißem Wasser übergießen, kurz stehen lassen, dann aus den Häutchen drücken, mit einem Tuch bzw. einer Küchenrolle trocknen und grob hacken.
Die Haselnüsse auch grob hacken.
Das Backrohr auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ein Backpapier zerknüllen und in die Form legen.
Die Küchenmaschine auf die kleinste Stufe stellen und die beiden Mehlsorten, die Mandeln und die Nüsse zur Buttermasse geben und (weiterhin mit dem Schneebesen) rühren, bis die Masse streuselig wird.
Auf eine Arbeitsfläche kippen und die Streusel von leichter Hand bearbeiten: Durch die Finger rieseln lassen und große Stücke trennen.
In die vorbereitete Form geben, die ganzen Mandeln auf die Streusel drücken und mit etwas Zucker bestreuen.
45 Minuten bei 160°C Ober- und Unterhitze backen, dann mit einem Stück Alufolie abdecken und nochmals 15 Minuten backen.
160° Ober- und Unterhitze
Backform Ø 22 cm, 1 Bogen Backpapier, Küchenmaschine mit Schneebesen
Wenn man keine Küchenmaschine hat, Butter, Zucker und Ei mit dem Handrührgerät rühren und die festen Zutaten von Hand einarbeiten bzw. zwischen den Fingern zerbröseln, das ergibt auch Streusel.