Suppe aus Südtschechien – Jihočeská kulajda

Eine köstliche Suppe aus dem Süden von Tschechien – würzig, wärmend und unaufdringlich süß-sauer.
für 3
:
- 400 g Kartoffeln
- 15 g getrocknete Steinpilze
- 25 g Butter
- 1 gehäufter EL Mehl
- 1 Liter Gemüsebrühe oder Wasser
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Pimentkörner
- 1 gehäufter EL Zucker
- 1 EL Kümmel
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Essig
- 100 ml Sahne
- frischer Dill
- 3 Eier
Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und würfelig schneiden.
Die Steinpilze mit heißem Wasser übergießen und einstweilen zur Seite stellen.
Den Butter in einem großen Topf zerlassen, dann das Mehl mit einem Schneebesen einrühren. Etwas bräunen lassen, anschließend einen guten Schuss Brühe oder Wasser angießen und verrühren. Die Kartoffeln dazu geben, die restliche Brühe angießen. Die Steinpilze abgießen, das Einweichwasser auffangen und kontrollieren, ob Steinchen oder Sand bei den Pilzen sind.
Pilze und Einweichwasser in den Topf geben. Lorbeerblatt, Pimentkörner, Zucker und Kümmel in die Suppe geben und zum Kochen bringen.
Sanft köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind – das dauert etwa 25 Minuten.
Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken, Sahne angießen und 3/4 des gehackten Dill einrühren.
Die Eier in eine Schöpfkelle schlagen und in die Suppe gleiten lassen. Sobald das Eiweiß gestockt ist, in Teller geben und mit dem restlichen Dill bestreuen.
Mit würzigem Sauerteigbrot servieren.
großer Topf, Schneebesen, Haarsieb
Das Rezept stammt aus dem Heft „spenny podzim 2025“.