Tarte mit gebackenen Paprika

Für die Tarte verwende ich den gleichen Boden wie bei dieser 👆🏻(klick)Tarte. Ich finde, Paprikaschoten und Kapern passen ausgezeichnet zusammen und ich freue mich, eine neue Kombinationsmöglichkeit gefunden zu haben!
für eine runde Form mit 26 cm Ø :
Teig:
- 200 g Mehl
- 1 gestrichener Teelöffel Salz
- 100 g Butter
- 20 ml kaltes Wasser
Belag:
- 4 große Paprika in unterschiedlichen Farben
- Olivenöl
- Salz
- 150 g Ziegenkäse in Scheiben oder gerieben
- 2 Esslöffel Kapern
- Kräuter der Provence
Die Paprikaschoten waschen, den Stielansatz entfernen, vierteln und entkernen. In eine Schüssel geben und mit einem EL Olivenöl und einer Prise Salz vermischen. In eine ofenfeste Form geben und bei 200°C 35 bis 40 Minuten backen, nach der Halbzeit wenden.
In eine Schüssel geben und mit Klarsichfolie bedeckt abkühlen lassen.
Für den Teig Mehl und Salz in einer Rührschüssel vermischen und den kalten Butter in Flocken darauf verteilen. Mit dem Flachrührer der Küchenmaschine oder mit den Fingerspitzen bearbeiten, bis die Masse an nassen Sand erinnert; dann die Knethaken einsetzen, das Wasser zugeben und kneten, bis ein Teig entstanden ist. In einer Box oder in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank geben. 10 Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank geben.
Das Backrohr auf 190°C vorheizen. Den Teig ein bisschen größer als die Form rund ausrollen, in die gefettete Form geben und oft mit einer Gabel einstechen. Ein Blatt Backpapier auf den Teig legen und mit Hülsenfrüchten beschwert 10 Minuten blindbacken. Anschließend Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen.
Den Käse auf die Tarte legen.
Die Haut von den Paprikaschoten abziehen, Die Viertel in etwa 1 cm breite Streifen schneiden und so die Paprika dicht an dicht verteilen. Die Kapern und die Kräuter der Provence darüber geben, etwas salzen und pfeffern.
30 bis 35 Minuten backen.
Küchenwaage, ev. Küchenmaschine mit Flachrührer und Knethaken, Rührschüssel, Backblech, runde Form mit mit 26 cm Ø, Nudelholz, Backpapier, 500 g trockene Hülsenfrüchte zum Blindbacken.