vegetarische Zucchini-Ciabatta-Frittata

Eine Abonnentin meines Youtube-Kanals hat mich auf das Frittata-Rezept von Ottolenghi aufmerksam gemacht. Ohne die eindrückliche Empfehlung hätte ich wieder und wieder über das Rezept hinweg geblättert. Gut, dass ich Wiebis Rat gefolgt bin, die Frittata schmeckt nämlich ausgezeichnet!
Im Wörterbuch wird „Frittata“ mit „Eierkuchen“, „Omelett“ oder österreich Deutsch als „Frittate“ übersetzt. Letzteres ist nicht stimmig, weil Frittaten streifig geschnittene Palatschinken (Pfannkuchen) sind, die als Suppeneinlage verwendet werden. Egal! Wie auch immer, eine Frittata passt wunderbar zum Brunch oder mit einem Salat ist sie ein feines Mittagessen!
Wir brauchen für 4 Personen:
500 g Ciabatta oder ein anderes Weißbrot
200 ml Mandelmilch (oder Kuhmilch)
200 ml Hafercuisine (oder Sahne)
6 Eier
100 g Parmesan, gerieben (ich nehme eine vegetarische Alternative)
3 Knoblauchzehen, zerdrückt oder gerieben
1 TL gem. Kreuzkümmel
2 Zucchini, geraspelt
25 g Basilikumblätter, in Stücke gerissen
etwas Olivenöl
Salz und ordentlich Pfeffer
Das Brot entrinden und in Stücke reißen (die Rinde kann man zu Semmelbrösel weiterverarbeiten). Die Brotstücke mit Milch und Sahne übergießen und zugedeckt 30 Min. zur Seite stellen.
In der Zwischenzeit die Eier in eine große Schüssel schlagen und verrühren. Mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen und die Hälfte des Parmesans und den Knoblauch untermengen.
Backrohr auf 180 °C vorheizen und eine Auflaufform mit ins Rohr stellen.
Jetzt kommen das eingeweichte Brot, die Zucchini und die Basilikumblätter dazu. Alles gut mit den Händen vermengen und in die mit Öl ausgefette Form geben.
20 Min. backen, dann mit dem restlichen Parmesan bestreuen und nochmals 20 Min. backen.
Wir hatten einen wunderbaren spanischen Weißwein dazu, einen Verdejo von der Bodega Tres Pilares. Ein lebendiger und würziger Wein mit viel exotischen Duftnuancen!